Die Grünhorn Academy - High on Information

Die kostenlose Wissensplattform für medizinisches Cannabis

„Die Grünhorn Academy wurde von Grünhorn gegründet - Deutschlands zuverlässiger Marke für medizinisches Cannabis. Ziel ist es, eine kostenlose Wissensplattform zu schaffen, die fundiertes Fachwissen und aktuelle Erkenntnisse im Bereich des medizinischen Cannabis vermittelt.“

Aufgeklärt

Seit 2017 sind Cannabisblüten und -zubereitungen in Deutschland verkehrsfähig und können von ärztlichem Fachpersonal verordnet werden – ein Durchbruch auch in der Behandlung von schweren Erkrankungen.

Seitdem tragen zahlreiche präklinische Forschungsansätze, klinische Untersuchungen und Beobachtungsstudien rasant dazu bei, mehr Erkenntnisse über den medizinischen Einsatz von Cannabis zu gewinnen.

Die Herausforderung ist es nun, die umfangreiche Fachliteratur nach Erkenntnissen in der Anwendung und Wirkung von medizinischem Cannabis zu sichten und sortieren. Auf diese Weise kann die Bevölkerung durch wissenschaftlich fundierte Informationen aufgeklärt werden. Zum anderen wird den großen Stigmata sowie der Skepsis der Cannabis-Kritiker begegnet. Daher möchte die Grünhorn Academy durch wissenschaftliches Arbeiten über den Einsatz von Cannabis in der Medizin informieren, um mehr Patienten einen sicheren Zugang zu einer Cannabis-Therapie zu ermöglichen.

Dr. Nadine Herwig - Biochemikerin und Leiterin der Grünhorn Academy

Dr. Nadine Herwig, Biochemikerin und
Leiterin der Grünhorn Academy

Keine Informationen mehr verpassen und aktuelle GH Academy Inhalte und neue Beiträge im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis direkt in Ihr Postfach erhalten?


ZUM NEWSLETTER ANMELDEN


Arbeitshilfen


Dosierempfehlungen (Anklicken für Vollbildmodus)

Ausfüllhilfe BtM-Rezept

Erforderliche Angaben BtM-Rezept (PDF)

Dosierempfehlungen für Cannabis (PDF)

Patiententagebuch Therapieverlauf
kostenlos im Grünhorn Shop bestellbar

Ausfüllhilfe Kostenübernahme
Wir möchten Sie beim Ausfüllen des Antrages auf Kostenübernahme der Therapie mit Medizinalcannabis unterstützen und haben einige Tipps und Infos für Sie in unserer zusammengestellt.

DOWNLOAD ANLEITUNG (PDF)

Arztfragebogen Kostenübernahme (PDF)


Aktuelle Beiträge


GH Academy

Dosierempfehlung für eine Rezeptierung von Medizinalcannabis

Dosierempfehlung für eine Rezeptierung von Medizinalcannabis | GH Academy

Jede Patientin und jeder Patient reagiert unterschiedlich auf Cannabis...
Cannabis und das zentrale Nervensystem

Cannabis und das zentrale Nervensystem | GH Academy

Bei der Anwendung von medizinischem Cannabis sind multiple, direkte Ef...
Reisen mit Cannabis-basierten Arzneimitteln

Reisen mit Cannabis-basierten Arzneimitteln | GH Academy

Wenn eine Reise mit medizinischem Cannabis geplant ist, gibt es einige...
Die Top 6 Cannabisfamilien

Die TOP 6 Cannabis Familien | GH Academy

KUSH, COOKIES, GELATO, HAZE, TANGIE, PURPS vorgestellt
Opioid-Reduktion durch den Einsatz von Medizinalcannabis

Opioid-Reduktion durch den Einsatz von Medizinalcannabis | GH Academy

Kaum ein anderes Thema wird zurzeit im Zusammenhang mit Medizinalcanna...
Bestrahlung von Cannabisblüten – Arten, Durchführung und Auswirkung

Bestrahlung von Cannabisblüten – Arten, Durchführung und Auswirkung | GH Academy

In medizinischen Fachkreisen, aber auch unter Patient:innen ist die Be...


Medizinisches Cannabis bei bestimmten Krankheiten


GH Academy

Einsatz von medizinischem Cannabis bei Hauterkrankungen | GH Academy

In Deutschland leiden rund 20 Millionen Menschen an einer chronischen ...
Grünhorn Academy Cannabis bei Bewegungsstörungen

Einsatz von medizinischem Cannabis bei Bewegungsstörungen | GH Academy

Bewegungsstörungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in der Neurol...
medizinischem Cannabis bei Alzheimer und Demenz

Einsatz von medizinischem Cannabis bei Alzheimer und Demenz | GH Academy

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Die Krankhe...
Einsatz von Cannabis in der Onkologie

Einsatz von Cannabis in der Onkologie | GH Academy

Krebs ist eine Erkrankung, die ungefähr 40 % der Menschen im Laufe ihr...
Einsatz von Cannabis bei Endometriose

Einsatz von Cannabis bei Endometriose | GH Academy

Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen, die ca. ...
Cannabis bei Fibromyalgie - Grünhorn Academy

Einsatz von medizinischem Cannabis bei Fibromyalgie | GH Academy

Das Fibromyalgiesyndrom ist eine chronische Schmerzerkrankung, die ca....
Einsatz von medizinischem Cannabis beim ADHS | GH Academy

Einsatz von medizinischem Cannabis beim ADHS | GH Academy

Die Autoren stellten fest, dass Medizinalcannabis bei 7 von 13 Proband...
Einsatz von medizinischem Cannabis bei Epilepsie - GH Academy

Einsatz von medizinischem Cannabis bei Epilepsie | GH Academy

Aktuelle Forschungen aus 2023 zeigen, dass auch bei Erwachsenen die Th...


Individuelle Erfahrungsberichte


GH Academy

Grünhorn Academy Demenz Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht - Demenzerkrankung | GH Academy

Demenz ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die kognitiv...

Erste Ergebnisse der Grünhorn Patienten-Studie sind da!

Eine Studie mit über 3.000 befragten Cannabispatientinnen und -patienten zeigt: Durch Schmerzen verursachte Schlafstörungen sind der häufigste Grund für eine Cannabismedikation. Befragte lindern mit Cannabis die Schmerzspitzen schnell und effektiv.

Der erste Teil der Grünhorn-Patientenbefragung hatte das Ziel, einen Überblick über die Beschwerden der Patient*innen zu erhalten und wie sie damit umgehen. Konkret wurde gefragt, für welches Beschwerde- bzw. Krankheitsbild ihnen Cannabis verschrieben wurde, wann sie Ihre Cannabistherapie begonnen haben, welche Symptome durch die Cannabistherapie behandelt werden, wie viele Blütensorten bzw. Extrakte oder Kapseln sie bereits probiert haben und in welcher Form sie Cannabis bevorzugt einnehmen. Für den ersten Teil wurden die Angaben von insgesamt 3.090 Patienten ausgewertet.

Ergebnisse Studie Teil 1


Grünhorn Cannabis Apotheke Podcast


Grünhorn Patienten-Studie Teil 2: Keine Stereotypen, keine Nebenwirkungen, dafür mehr Lebensqualität!

Der zweite Teil der Grünhorn-Patientenbefragung hatte das Ziel, zu zeigen, zu welcher Personengruppe die Patientinnen und Patienten gehören, wie alt sie sind, wie sich ihre Lebensqualität seit Beginn der Behandlung mit einem Cannabisarzneimittel verändert hat, welche Begleiterscheinungen beziehungsweise unerwünschten Nebenwirkungen bei der Therapie auftreten, wann diese aufgetreten sind und wie sehr diese die Befragten beeinträchtigen. Für den zweiten Teil wurden die Angaben von insgesamt 2.827 Patienten ausgewertet.

Ergebnisse Studie Teil 2


Grünhorn Cannabis Apotheke Podcast


Grünhorn Patienten-Studie Teil 3: Cannabistherapie - Wie viel, wie lange, wer weiß Bescheid

Die Befragung von mehr als 2.200 Cannabispatientinnen und -patienten zeigt, wie stabil die Dosis bei der Medikation mit Cannabis ist und dass die Therapie, wenn Patientinnen und Patienten darüber sprechen, bei der Hälfte aller Arbeitgebenden sogar gefördert wird. Damit räumt Cannabis auch nach dem dritten Teil der Grünhorn-Patientenbefragung mit dem Vorurteil „Kiffer mit Krankenschein“ auf und festigt seine Position als echte Alternative zur konservativen Medikation.

Ergebnisse Studie Teil 3


Grünhorn Cannabis Apotheke Podcast


Unser Grünhorn Academy Podcast ist da!

Wir möchten mit Patienten ins Gespräch kommen und mit ihnen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Medizinalcannabis sprechen.

Wie gestaltet sich ihr Weg hin zur Cannabistherapie? Mit welchen Vorurteilen aus dem sozialen Umfeld kämpfen die Patienten? Welche Veränderungen haben sie in ihrem Leben durch den Einsatz von medizinischem Cannabis erfahren? Über diese und noch viele weitere Themen werde ich mit meinen Gesprächspartnern sprechen.


Podcast on Spotify

Podcast on Apple Podcasts


Grünhorn Cannabis Apotheke Podcast


Aktuelle Webinare


Newsletter Archiv


November 2023 - Einsatz von Cannabis bei Hauterkrankungen, Journal Club: Medizinisches Cannabis ermöglicht eine Dosisreduktion anderer Medikamente, Krebspatient:innen verwenden Cannabis zur Linderung von Schmerzen, Schlafproblemen und Übelkeit

Oktober 2023 - Einsatz von Cannabis bei Bewegungsstörungen, Journal Club: Medizinisches Cannabis kann Schlafstörungen lindern, CBD scheint die Kognition bei Menschen ohne neuropsychiatrische Störungen nicht zu beeinträchtigen

September 2023 - Einsatz von Cannabis bei Demenz; Erfahrungsbericht, Journal Club: Wirkmechanismus von CBD zur Entzündungsbekämpfung und β- Caryophyllen kann vor Herzschäden bei Diabetes schützen

August 2023 - Teillegalisierung und Gesetzeslage, Qualifizierungsmaßnahmen für Ärzte, Praxishilfe Anleitung zum Antrag auf Kostenübernahme

August 2023 - Qualitätssicherung in der Apotheke; Onkologie; Journal Club: Cannabis bei MS und Demenz; Patienten-Tagebuch

Juli 2023 - Cannabis und ZNS; Endometriose; Journal Club: Parkinson und Magen-Darm-Erkankung; Reisen mit Cannabis

Juni 2023 - Patientenstudie und Medikamentenreduktion; Fibromyalgie; Journal Club: CBD und Bluthochdruck, Hyperhidrose; Cannabisfamilien

Mai 2023 - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten; ADHS; Journal Club: Cannabis bei entzündlichen Darmerkrankungen, CBD und Kognition; Ausfüllhilfe zum Kostenübernahmeantrag

April 2023 - Bestrahlung von Cannabisblüten; Journal Club: Cannabis bei Tinnitus und Bewegung; Epilepsie; Dosierempfehlung