Indoor-Hybridblüte aus Dänemark, pharmazeutisch kontrolliert
Remexian 25/1 BPD: Big Purple Dragon ist eine medizinische Cannabisblüte mit einem THC-Gehalt von etwa 25 % und einem CBD-Gehalt unter 1 %. Die Sorte basiert auf der genetischen Kreuzung Chem’s Sister × Chocolate Diesel × Sour Dubb. Das leicht indica-dominante Profil vereint kontrollierte Potenz mit einem komplexen Terpencharakter. Die Blüten stammen aus pharmazeutischem Indoor-Anbau in Dänemark, sind unbestrahlt und erfüllen die Qualitätsstandards gemäß EU-GMP und Deutschem Arzneibuch (DAB).
Aroma & Terpenprofil
Das Aromaprofil von Big Purple Dragon vereint würzig-erdige Noten mit zitrusartigen Akzenten. Die dominanten Terpene sind:
• β Caryophyllen – würzig-pfeffrig; interagiert mit CB2-Rezeptoren, potenziell entzündungshemmend
• Myrcen – moschusartig; kann sedierend und entspannend wirken
• Limonen – zitrusartig; stimmungsaufhellend, angstlösend und antibakteriell
• Guaiol – holzig-kampherartig; möglicherweise antibakteriell und antioxidativ
• Humulen – herb-hopfig; potenziell entzündungshemmend und appetitzügelnd
Die Kombination dieser Terpene unterstützt ein konsistentes, medizinisch relevantes Geruchsprofil und kann zusammen mit Cannabinoiden synergistisch wirken (Entourage-Effekt) (1,2,4). Die Terpeninformationen entstammen aus den Herstellerangaben (6).
Für eine genauere Terpenanalyse finden sich ergänzende Angaben im aufklappbaren Bereich „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. Die Terpenanalysen von Grünhorn können von den Herstellerangaben abweichen (7).
Anwendung & Darreichung
Die Blüte ist für die inhalative Anwendung mittels zugelassenem medizinischen Verdampfer vorgesehen. Der Wirkeintritt erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten, die Wirkungsdauer liegt typischerweise zwischen 30 und 180 Minuten. Die Anwendung erfolgt ausschließlich unter ärztlicher Kontrolle und auf Rezept. (3)
Hinweis
Diese Beschreibung dient ausschließlich der Information. Sie stellt kein Heilversprechen oder Wirkversprechen dar. Die Anwendung erfolgt gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen auf ärztliche Verordnung.
Fachliche Quellen: 1. Russo EB. Br J Pharmacol. 2011.
2. Baron EP. Headache. 2018;58(7):1139–1186.
3. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020.
4. MacCallum CA, Russo EB. Eur J Intern Med. 2018;49:12–19.
5. BfArM: Abschlussbericht der Begleiterhebung; abgerufen am 19.06.2023 6. Herstellerangaben 7. Grünhorn Terpenanalyse