Sativa-dominanter Hybrid aus Kanada
Die Blütensorte CM 28/1 Diamond: Diamond Mints wird in Kanada angebaut. Diese Sorte ist das Ergebnis der Kreuzung von aus Animal Cookies x Platinum Kush Mints und ist ein sativa-dominantes Kultivar . Die Blüten sind unbestrahlt und werden unter strengen Anbaukontrollen produziert, um höchste Standards in Reinheit und Potenz zu gewährleisten. Sie ist GMP-konform verarbeitet und weist einen THC-Gehalt von etwa 28% auf.
Aroma & Terpenprofil
Diamond Mints wird vom Hersteller als minzig, cremig und süß mit einem Hauch von Würze beschrieben.
Die dominanten Terpene sind:
• Limonen – zitrusartig-frisch, in Studien mit stimmungsaufhellender und stressmindernder Wirkung assoziiert (2)
• β-Caryophyllen – würzig-pfeffrig, bekannt für entzündungshemmende Eigenschaften (2)
• Linalool – blumig, oft mit beruhigenden und angstlösenden Effekten in Verbindung gebracht (2)
• Myrcen – erdig, moschusartig, wird mit muskelentspannenden Effekten assoziiert (2)
• α-Humulen – hopfig-würzig, in der Literatur als potenziell antiinflammatorisch beschrieben (2)
Die Terpenangaben basieren auf dem Herstellerdatenblatt. (5) Für detaillierte Terpenangaben finden sich weitere Informationen im aufklappbaren Element „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. (6) Das Zusammenspiel von Cannabinoiden und Terpenen wird in der Literatur als „Entourage-Effekt“ beschrieben, der die Wirkung modifizieren kann (1,4).
Anwendung & Darreichung
Vorgesehen ist die inhalative Anwendung mittels eines medizinisch zugelassenem Verdampfer. Der Wirkeintritt erfolgt meist innerhalb weniger Minuten, mit einer Wirkdauer von ca. 2–3 Stunden. Die ist je´doch abhängig von Patient:innenfaktoren und der Dosierung (3).
Die Sorte wird ausschließlich auf ärztliche Verordnung in Apotheken abgegeben.
Hinweis
Diese Beschreibung dient ausschließlich der Information und stellt kein Heil- oder Wirkversprechen dar. Die Anwendung erfolgt nur nach ärztlicher Verordnung.
1. Russo EB. Br J Pharmacol. 2011.
2. Baron EP. Headache. 2018;58(7):1139–1186.
3. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020.
4. MacCallum CA, Russo EB. Eur J Intern Med. 2018;49:12–19.
5. Herstellerdatenblatt: Cannamedical – Diamond Mints CM
6. Terpenanalyse Grünhorn