Kostenloser DHL-Versand ab einem Warenwert von 99,- Euro*

Avaay 24/1 BPM: Baby Pam

Hersteller: avaay
vorrätig
Genetik
Hybrid Indica dominant
THC
24,3 %
CBD
0,1 %
Terpene1
11,057 mg/g
β-Caryophyllen: 32,5 %
β-Myrcen: 32,4 %
α-Humulen: 10,3 %
Limonen: 7,4 %

9,99 €*

pro  Gramm

Preis inkl. MwSt.

Gramm
 €

Verkauf & Versand der Präparate durch Grünhorn Apotheke Leipzig.

 

Sichere Lieferung mit DHL

Jetzt bestellen, später bezahlen. Mit Klarna.

Kostenloser Rezeptversand per Freiumschlag

Avaay 24/1 BPM: Baby Pam

avaay

indica-dominanter Hybrid aus Südafrika

Die Sorte Avaay 24/1 BPM: Baby Pam ist ein indica-dominanter Hybrid, der aus der Kreuzung von Pamela Anderson x San Fernando Valley Kush hervorgegangen ist. Entwickelt wurde dieses Kultivar mit Unterstützung des international renommierten Züchters Kevin Jodrey, der für seine Pionierarbeit im Bereich der Cannabisgenetik bekannt ist. Die Blüten werden in einer GMP-konformen Anlage in Südafrika kultiviert. Sie sind unbestrahlt und werden in Handarbeit geerntet, getrimmt, getrocknet und sorgfältig verarbeitet. Optisch sind die Blüten kompakt und dunkelgrün, mit einer dichten Harzschicht, die typisch für indica-dominante Sorten ist. Der THC-Gehalt liegt bei etwa 24 %, während der CBD-Anteil unter 1 % bleibt.


Aroma & Terpenprofil

Baby Pam überzeugt mit einem ungewöhnlichen und vielschichtigen Aromaprofil: Noten von Joghurt, kombiniert mit dem Geruch von frischer Wandfarbe und dem Duft eines alten Buches, prägen den ersten Eindruck. Ergänzend kommen erdige und fruchtige Nuancen hinzu, die die Komplexität dieser Sorte unterstreichen. Zu den dominierenden Terpenen zählen:

• β-Caryophyllen – würzig, holzig; bekannt als selektiver CB2-Agonist mit antiinflammatorischem Potenzial (6–8).

• Nerolidol – blumig, waldig; in Studien mit anxiolytischen, antioxidativen und entzündungshemmenden Effekten beschrieben (9).

• Caren – würzig-harzig; in Fachliteratur mit antiinflammatorischen Eigenschaften erwähnt (5).

• α-Humulen – hopfenartig-holzig; diskutiert im Zusammenhang mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Effekten (10,11).

• Limonen – frisch-zitrusartig; assoziiert mit stimmungsaufhellenden und angstlösenden Wirkungen (12–17).

• Linalool – blumig-süßlich; beschrieben mit angstlösenden, sedierenden und analgetischen Eigenschaften (18–22).

• Bisabolol – mild-floral; in der Literatur als antioxidativ, neuroprotektiv und antimikrobiell diskutiert (23).

Die Terpenangaben basieren auf Herstellerdaten (24). Weitere Werte finden sich im Bereich „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. Ergebnisse der Grünhorn-Analysen können abweichen (25). Das Zusammenwirken von Cannabinoiden und Terpenen wird in der Literatur als „Entourage-Effekt“ beschrieben (4).


Anwendung & Darreichung

Baby Pam ist sowohl für die inhalative Anwendung mit einem medizinisch zugelassenen Verdampfer als auch für die orale Einnahme (z. B. als Teezubereitung) vorgesehen.

• Wirkeintritt (Inhalation): Sekunden bis wenige Minuten

• Wirkdauer (Inhalation): durchschnittlich 2–3 Stunden

• Wirkeintritt (oral): 30–90 Minuten

• Wirkdauer (oral): bis zu 6 Stunden

Die tatsächliche Wirkung ist individuell verschieden und hängt von Faktoren wie Dosierung, Stoffwechsel und Therapieziel ab (1–3). Die Abgabe erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung über Apotheken.


Hinweis

Diese Angaben zu Avaay 24/1 BPM: Baby Pam dienen ausschließlich der Information. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, beinhalten kein Heilversprechen und sollten ausschließlich im Rahmen einer ärztlich begleiteten Therapie berücksichtigt werden.


Fachliche Quellen: 1. Whiting PF et al. JAMA. 2015;313:2456–2473. 2. Abrams DI. Eur J Intern Med. 2018;49:7–11. 3. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2019. 4. Russo EB. Br J Pharmacol. 2011;163:1344–1364. 5. Gil ML et al. Die Pharmazie. 1989;44(4):284–287. 6. Basile AC et al. J Ethnopharmacol. 1988;22(1):101–109. 7. Tambe Y et al. Planta Med. 1996;62(5):469–470. 8. Gertsch J et al. PNAS. 2008;105(26):9099–9104. 9. De Carvalho RBF et al. Recent Pat Biotechnol. 2018;12(3):158–168. 10. Rogerio AP et al. Br J Pharmacol. 2009;158(4):1074–1087. 11. Jang HI et al. Can J Microbiol. 2020;66(6):389–399. 12. Komori T et al. Neuroimmunomodulation. 1995;2(3):174–180. 13. Singh P et al. Food Chem Toxicol. 2010;48(6):1734–1740. 14. Komiya M et al. Behav Brain Res. 2006;172(2):240–249. 15. Carvalho-Freitas MIR et al. Biol Pharm Bull. 2002;25(12):1629–1633. 16. Pultrini AM et al. Life Sci. 2006;78(15):1720–1725. 17. Spindle TR et al. Drug Alcohol Depend. 2024;257:111267. 18. Harada H et al. Front Behav Neurosci. 2018;12:241. 19. Gastón MS et al. Pharm Biol. 2016;54(10):1954–1961. 20. Taşan E et al. Complement Ther Clin Pract. 2019;35:177–182. 21. de Sousa DP et al. Nat Prod Commun. 2010;5(12):1847–1851. 22. Guzmán-Gutiérrez SL et al. Life Sci. 2015;128:24–29. 23. Eddin LB et al. Nutrients. 2022;14(7):1370. 24. Herstellerdaten 25. Grünhorn Terpenanalyse

Das Terpenprofil - Hauseigene Messung


Terpene1
11,057 mg/g
β-Caryophyllen
32,5 %
β-Myrcen
32,4 %
α-Humulen
10,3 %
Limonen
7,4 %

Die 3 Top-Terpene in Avaay 24/1 BPM: Baby Pam


β-Caryophyllen kommt natürlich in schwarzem Pfeffer, Zimt und Oregano vor und zeichnet sich durch ein würzig-scharfes, holziges Aroma aus. Es zeigt vor allem entzündungshemmende, schmerzlindernde und angstlösende Eigenschaften.

β-Myrcen hat ein erdiges, holziges, leicht minziges Aroma. Natürlich kommt es in Zitrus, Mango, Pfefferminze und Thymian vor. Es zeigt u.a. schmerzlindernde, beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften.

Humulen besitzt antimikrobielle, entzündungshemmende und schlaffördernde Eigenschaften und ist ein Terpen mit erdig, holzig-würzigem Aroma. Natürlich kommt es in Hopfen, Salbei und Ingwer vor.

Die ganze Welt der Terpene


Terpenuebersicht.svg

Das Cannabinoid Profil Avaay 24/1 BPM: Baby Pam

Cannabinoid-Profil
THC
24,3 %
CBD
0,1 %

THC-dominante Sorten

THC-dominante Sorten weisen einen deutlich höheren THC- als CBD-Gehalt auf. Aufgrund des höheren Anteils der psychoaktiven Komponente besitzen diese Sorten vor allem schmerzlindernde, muskel-entspannende, antiemetische (dem Brechreiz entgegenwirkende), spasmolytische, schlaffördernde und appetitanregende Eigenschaften.

Weitere Sorten

Weitere Profile im Grünhorn Sortiment


CBD-dominante Sorten

CBD-dominante Sorten weisen einen deutlich höheren CBD- als THC-Gehalt auf. CBD ist ein nicht-psychoaktiver Stoff, der vor allem antiinflammatorische, antiepileptische, antidepressive, antipsychotische, angstlösende, neuroprotektive und antibakterielle Eigenschaften aufweist.

Weitere Sorten

Ausgeglichene Sorten

Die ausgeglichenen Sorten besitzen einen annähernd gleichen Anteil von THC und CBD. Dadurch weisen sie zumeist ausgewogene Eigenschaften auf und sind insbesondere für den Therapiebeginn gut geeignet. CBD reduziert die psychoaktiven Effekte des THC und vermittelt seinerseits gleichzeitig immun-stimulierende Eigenschaften.

Weitere Sorten

Bestrahlung für Avaay 24/1 BPM: Baby Pam

nicht bestrahlt

Gründe für Bestrahlung


Cannabisblüten sind ein pflanzliches Arzneimittel und gleichzeitig ein lebendes, biologisches Produkt, welches nicht unter sterilen Bedingungen hergestellt werden kann. Um eine bestmögliche mikrobiologische Qualität sicherzustellen, hat sich die Behandlung mit ionisierender Strahlung etabliert. Dadurch wird die Keimzahl in den medizinischen Cannabisblüten effektiv reduziert und so die zum Teil hochgradig vulnerablen Patienten geschützt.

Arten von Bestrahlungen


Es gibt verschiedene Arten von Bestrahlung, deren Ziel es ist, die Keimbelastung zu reduzieren. Bei allen Verfahren kommt es aufgrund des Energieeintrages ausgehend von der Strahlung zu einer Abtötung lebender Mikroorganismen.

E-Beam

Bei der Behandlung mit E-Beam, Kurzform für Electron Beam (Elektronenstrahl), werden die Cannabisblüten mit gezielten Elektronenstrahlen behandelt. Dies ist ein schnelles und effizientes Verfahren, das keine chemischen Zusätze benötigt. Es hinterlässt auch keine Rückstände auf den behandelten Blüten.

Gamma-Strahlung

Es handelt sich hierbei also um energiereiche Strahlen, die tief in den Mikroorganismus der Keime eindringen und deren Zell-Funktionen nachhaltig schädigen, sodass diese absterben. Gamma-Strahlen finden am häufigsten Anwendung bei der Reduktion der Keimbelastung von medizinischen Cannabisblüten. Die Eigenschaften der Gammastrahlung ähneln denen der Röntgenstrahlung und verblassen schnell, so dass keine Strahlungsrückstände im Produkt bleiben. Bei Cannabispflanzen findet hauptsächlich Strahlung von radioaktiven Cobald-60-Quellen Anwendung.

Unbestrahlte Blüten

Zur Sicherstellung der pharmazeutischen Qualität werden medizinische Cannabisblüten hinsichtlich deren Keimbelastung geprüft. Entsprechen die Werte für Bakterien bzw. Pilze und Hefen den geltenden Grenzwerten, so können die Cannabisblüten für den Markt freigegeben werden und müssen nicht nachträglich bestrahlt werden.