THC-reiche Hybridblüte aus Indoor-Kultivierung in Kanada
LOT 420 GLT: Gelato33 ist eine standardisierte Cannabisblüte zur medizinischen Anwendung. Der Kultivar Gelato33 ist eine Kreuzung aus Sunset Sherbert × Thin Mint Girl Scout Cookies und zählt zu den THC-reichen Hybridsorten.
Die Sorte wird von LOT420 in Kanada unter kontrollierten Indoor-Bedingungen kultiviert, nicht bestrahlt und erfüllt die Anforderungen des Deutschen Arzneibuchs (DAB).
Aroma & Terpenprofil
LOT 420 GLT weist ein vielschichtiges Aromaprofil auf: süßlich-beerig (Blaubeere) mit minzigen und leicht petrolartigen Noten.
Analysen bestätigen folgende dominante Terpene:
• Limonen – zitrusartig; potenziell stimmungsaufhellend, anxiolytisch und antibakteriell (2)
• β-Myrcen – moschusartig-erdig; assoziiert mit beruhigenden, schmerzlindernden Eigenschaften (2)
• Linalool – blumig-lavendelartig; möglicherweise angstlösend und krampflösend (2)
• Farnesen – grün-fruchtig; potenziell entzündungshemmend und beruhigend (2)
Die Kombination dieser Terpene kann pharmakologisch relevant sein. In präklinischen Studien wird ein potenzieller Entourage-Effekt zwischen Terpenen und Cannabinoiden beschrieben (1)(4). Diese Terpenangaben stammen aus den Herstellerinformationen. Für eine ausführliche Terpenanalysen befinden sich ergänzende Angaben im aufklappbaren Bereich „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. Die Angaben können von den Terpenangaben des Herstellers abweichen. (5,6)
Anwendung & Darreichung
Zur Inhalation nach Verdampfung mit einem medizinisch zugelassenen Verdampfer. Die Wirkstoffaufnahme erfolgt typischerweise innerhalb weniger Minuten. Die Wirkungsdauer beträgt durchschnittlich 30 bis 180 Minuten – abhängig von Dosis, Patient:in und Applikation (3).
Die Abgabe erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung in Apotheken.
Hinweis
Diese Beschreibung dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder ein Heil- noch ein Wirkversprechen dar. Die Anwendung erfolgt gemäß ärztlicher Verordnung und unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Fachliche Quellen: 1. Russo EB. Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects. Br J Pharmacol. 2011;163(7):1344–1364.
2. Baron EP. Medicinal properties of terpenes found in Cannabis. Headache. 2018;58(7):1139–1186.
3. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020.
4. MacCallum CA, Russo EB. Practical considerations in medical cannabis administration and dosing. Eur J Intern Med. 2018;49:12–19.
5. BfArM: Abschlussbericht der Begleiterhebung; abgerufen am 19.06.2023 6. Herstellerangaben 7. Grünhorn Terpenanalyse