THC-dominante Hybridblüte aus Indoor-Anbau
Cannabis 23/1 PRT Ku. Black Cherry Pie Canify ist eine medizinische Cannabisblüte mit einem THC-Gehalt von ca. 23 % und einem CBD-Gehalt unter 1 %. Die Sorte basiert auf der Kreuzung Black Cherry OG × Grape Pie – einem balanced Hybrid mit ausgleichender Genetik und fruchtigem Charakter. Die Kultivierung erfolgt unter kontrollierten Indoor-Bedingungen und entspricht den Qualitätsanforderungen gemäß Deutschem Arzneibuch (DAB) sowie EU-GMP-Standards. Die Blüten sind unbestrahlt.
Aroma & Terpenprofil
Cannabis 23/1 PRT Ku. Black Cherry Pie Canify
besticht durch ein fruchtig-süßes Aroma mit intensiver Kirschnote, leicht unterlegt von würziger Grape-Komplexität. Dominierende Terpene:
• Limonen – zitrusartig; potenziell stimmungsaufhellend und antimikrobiell (2)
• Caryophyllen – würzig-pfeffrig; interagiert mit CB2-Rezeptoren, möglicherweise entzündungshemmend (2)
• Linalool – floral-lavendelartig; bekannt für beruhigende, angstlösende Effekte (2)
• Myrcen – erdig-moschusartig; potenziell muskelentspannend und schmerzlindernd (2)
Diese Terpenkombination prägt das charakteristische Geschmacksprofil und kann gemeinsam mit den enthaltenen Cannabinoiden einen potenziellen Entourage-Effekt unterstützen (1,4).
Die aufgezeigten Terpenangaben stammen aus den Herstellerinformationen.(6) Für detaillierte Terpenangaben steht das aufklappbare Element „Das Terpenprofil“ zur Verfügung. die Grünhorn Analysen können von den Herstellerinformationen abweichen. (7)
Anwendung & Darreichung
Die Blüte ist zur inhalativen Anwendung mittels eines medizinisch zugelassenen Verdampfers vorgesehen. Der Wirkeintritt erfolgt typischerweise innerhalb weniger Minuten, die Wirkdauer liegt bei etwa 30 bis 180 Minuten (3). Die Abgabe erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verordnung.
Hinweis
Diese Produktbeschreibung stellt kein therapeutisches Versprechen dar. Die Anwendung erfolgt unter ärztlicher Kontrolle und im Einklang mit den gültigen rechtlichen Vorgaben.
Fachliche Quellen: 1. Russo EB. Br J Pharmacol. 2011.
2. Baron EP. Headache. 2018;58(7):1139–1186.
3. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020.
4. MacCallum CA, Russo EB. Eur J Intern Med. 2018;49:12–19.
5. BfArM: Abschlussbericht der Begleiterhebung; abgerufen am 19.06.2023 6. Herstellerangaben 7. Grünhorn Terpenanalyse