Kostenloser DHL-Versand ab einem Warenwert von 99,- Euro*

Die Vorteile von Glasverpackungen für medizinisches Cannabis gegenüber Plastik

Die Vorteile von Glasverpackungen für medizinisches Cannabis gegenüber Plastik

Key Facts Glasverpackungen 

  • Chemische Stabilität von Glas: Glasverpackungen sind chemisch inert und verhindern Wechselwirkungen zwischen dem Behälter und dem Medizinalcannabis. Im Vergleich zu Plastik schützt Glas den Wirkstoff besser und reduziert den THC-Verlust um das Dreifache.
  • Längere Haltbarkeit durch Glasverpackungen: Glas bietet besseren Schutz vor Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht, was die Haltbarkeit von Cannabisblüten verlängert. Besonders Braunglas schützt vor UV-bedingtem THC-Abbau.
  • Glas ist frei von Weichmachern: Glas enthält keine schädlichen Weichmacher wie Bisphenol A (BPA), die in Plastik vorkommen und die Qualität von cannabis-basierten Arzneimitteln beeinträchtigen können. Glas sorgt für eine sichere Aufbewahrung ohne gesundheitliche Risiken.
  • Nachhaltigkeit und Recycling von Glas: Glasverpackungen sind zu 100 % recycelbar und können unbegrenzt wiederverwertet werden, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu Plastik macht.
  • Glas reduziert Kontaminationsrisiken: Dank seiner glatten, nicht porösen Oberfläche minimiert Glas das Risiko von Verunreinigungen und Keimen im Vergleich zu Plastik, das mikroskopisch kleine Risse aufweisen kann.

Die Verpackung von Medikamenten spielt eine entscheidende Rolle für ihre Sicherheit, Wirksamkeit und Haltbarkeit. Während Plastikverpackungen weit verbreitet sind, setzen wir bei Grünhorn auf Glasverpackungen – und das aus gutem Grund. Glas bietet zahlreiche Vorteile, die es zur bevorzugten Wahl für medizinische Anwendungen von Cannabis machen. In diesem Beitrag beleuchten wir, warum Glasverpackungen für medizinisches Cannabis eine bessere Option gegenüber Plastik darstellen.

Hervorragende chemische Stabilität

Einer der größten Vorteile von Glas ist seine chemische Inertheit. Glas reagiert kaum mit den Substanzen, die es umgibt. Für Medizinalcannabis ist dies von zentraler Bedeutung, da es sicherstellt, dass keine Wechselwirkungen zwischen dem Behälter und den Inhaltstoffen stattfinden. Plastik kann dagegen, je nach Art, chemische Stoffe abgeben, die die Zusammensetzung des Medikaments verändern oder seine Wirksamkeit beeinträchtigen könnten. Glas schützt die pharmazeutischen Wirkstoffe und sorgt dafür, dass sie ihre Integrität über einen langen Zeitraum behalten.

Mit Hilfe eines für Medikamente üblichen Stresstests haben wir die Lagerung in Glas- und Plastik-Gefäßen miteinander verglichen. Dazu wurden Cannabisblüten über eine Dauer von 24 Stunden auf einer Rüttelplatte geschüttelt und anschließend der THC-Gehalt sowie das Terpenprofil gemessen:

  • Der THC-Verlust im Grünhorn-Glas war geringer in Vergleich zum Kunststoffbehältnis (ca. Faktor 3): Nach 24 Stunden betrug der absolute THC-Verlust ca. 1%-Punkt bei den Cannabisblüten, die im Grünhorn-Glas gelagert wurden, im Vergleich zu 3%-Punkten bei den gleichen Blüten im Kunststoffbehältnis. 

    THC-Stresstest.webp 

Längere Haltbarkeit von Medikamenten

Die Haltbarkeit von Medikamenten ist stets ein kritischer Faktor, insbesondere bei getrockneten pflanzlichen Arzneimitteln wie Cannabisblüten, aber auch flüssigen Lösungen und empfindlichen Wirkstoffen. Glasverpackungen bieten einen hervorragenden Schutz vor äußeren Einflüssen wie Sauerstoff, Feuchtigkeit oder Licht, die die Stabilität der Blüten beeinträchtigen können. Vor allem Braunglas, das häufig verwendet wird, um lichtempfindliche Medikamente zu schützen, sorgt dafür, dass die Inhaltsstoffe nicht durch UV-Strahlung zerstört werden. Daher besteht auch unser Grünhorn-Glas aus Braunglas, um die Cannabisblüten optimal zu schützen.

Plastikverpackungen sind oft durchlässiger, was bedeutet, dass Luft oder Feuchtigkeit in den Behälter eindringen können. Das kann sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken und diese verkürzen.

Keine Weichmacher oder Additive

Plastikverpackungen enthalten oft Weichmacher, wie z. B. Bisphenol A (BPA), die zur Flexibilität des Materials beitragen. Diese Weichmacher können sich jedoch im Laufe der Zeit lösen und in die Cannabisblüten oder -extrakte übergehen. Solche Additive sind besonders problematisch, da sie potenziell gesundheitsschädlich sein oder die Wirksamkeit des Cannabis beeinträchtigen können. Glas ist ein vollständig reines Material und benötigt keine Zusatzstoffe, was es zu einer sichereren Wahl für die Lagerung von Cannabisblüten und Cannabisextrakten macht.

Hitzebeständigkeit und Sterilisierbarkeit

Ein weiterer entscheidender Vorteil von Glasverpackungen ist ihre hohe Hitzebeständigkeit. Glas kann problemlos hohen Temperaturen ausgesetzt werden, was für die Sterilisation bzw. Reinigung vor der Abfüllung wichtig ist.

Plastikverpackungen hingegen haben oft niedrigere Schmelzpunkte und sind weniger hitzebeständig, was die Sterilisation erschweren kann.

Umweltfreundlichkeit und Recyclingfähigkeit

In Zeiten zunehmender Umweltverschmutzung spielt auch die Nachhaltigkeit von Verpackungsmaterialien eine immer wichtigere Rolle. Glas ist zu 100 % recycelbar, ohne an Qualität zu verlieren, und kann endlos wiederverwertet werden. Dies macht es zu einer umweltfreundlicheren Wahl im Vergleich zu vielen Kunststoffen, die nur begrenzt recycelbar sind und oft auf Mülldeponien landen oder in der Natur verbleiben.

Zudem wird Glas aus natürlichen Rohstoffen wie Sand, Soda und Kalk hergestellt, die in ausreichender Menge vorhanden sind. Plastik hingegen basiert auf Erdöl, einer endlichen Ressource, deren Gewinnung und Verarbeitung erhebliche Umweltauswirkungen hat.

Weniger Kontaminationsrisiko

Im medizinischen Bereich ist das Risiko der Kontamination immer eine Sorge. Glasverpackungen reduzieren das Risiko von Verunreinigungen erheblich, da sie eine glatte, nicht poröse Oberfläche bieten, an der keine Keime haften bleiben können. Plastikbehälter können im Vergleich dazu mikroskopisch kleine Risse oder Poren aufweisen, in denen sich Verunreinigungen ansammeln können.

Fazit: Glas als Premium-Verpackung für cannabinoid-haltige Arzneimittel

Zusammengefasst bietet Glas in der Verpackung von Medizinalcannabis zahlreiche Vorteile gegenüber Plastik. Seine chemische Stabilität, die längere Haltbarkeit, die Umweltfreundlichkeit und die Möglichkeit zur Sterilisation machen es zu einer bevorzugten Wahl. Besonders für empfindliche Cannabisblüten oder -extrakte, die über einen längeren Zeitraum gelagert werden, ist Glas die sicherste und nachhaltigste Option.

Obwohl Plastik aufgrund seiner Leichtigkeit und Kosteneffizienz in vielen Bereichen der Verpackungsindustrie eine dominante Rolle spielt, bleibt Glas in der Welt der medizinischen Verpackungen oft die erste Wahl – und das aus guten Gründen.

Autor: Dr. Nadine Herwig
Dr. Nadine Herwig - Leiterin Grünhorn Academy
Dr. Nadine Herwig studierte von 2006 bis 2010 Angewandte Naturwissenschaften an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Ihre Promotion führte sie am Helmholtz-Zentrum in Dresden-Rossendorf am Institut für Radiopharmazie durch. Zu ihren bislang publizierten wissenschaftlichen Arbeiten gehören u. a. Originalartikel auf dem Gebiet der Hautkrebsforschung und der Biomarker.