Kostenloser DHL-Versand ab einem Warenwert von 99,- Euro*

Medizinisches Cannabis: Anwendungsformen und ihre Wirkung in der Cannabis-Therapie

Medizinisches Cannabis: Anwendungsformen und ihre Wirkung in der Cannabis Therapies

Medizinisches Cannabis kann eine wertvolle Therapieoption sein, aber vielleicht fragst du dich: Welche Anwendungsformen gibt es eigentlich, und welche passt zu meinen individuellen Bedürfnissen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die gängigsten Methoden der Einnahme – von der Inhalation über Öle und Extrakte bis hin zu Kapseln. Wir möchten dir helfen, die für dich beste Wahl gemeinsam mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu treffen.


Fakten im Überblick:

  • Inhalation von Cannabisblüten: Schnellster Wirkeintritt (2–5 Minuten), Wirkungsdauer von 2–4 Stunden, ideal bei akuten Symptomen.
  • Cannabis-Extrakte und Öle: Diskrete Anwendung, langsamere Wirkung (30–90 Minuten), Wirkungsdauer von 4–8 Stunden.
  • Kapseln: Präzise Dosierung, einfacher Gebrauch, Wirkungseintritt nach 1–2 Stunden, Wirkungsdauer bis zu 8 Stunden, gut zur Anwendung während der Nacht.
  • Wichtiger Hinweis: Immer mit niedriger Dosis starten und nach ärztlicher Anweisung anpassen.

Inhalation von Cannabisblüten: Wie funktioniert es?

Bei der Inhalation werden die getrockneten Cannabisblüten in einem medizinischen Vaporizer erhitzt (180–210°C). Durch die Hitze werden die Wirkstoffe wie THC, CBD und Terpene freigesetzt und über die Lunge schnell aufgenommen.

Vorteile:

  • Sehr schneller Wirkeintritt (2–5 Minuten), ideal bei akuten Beschwerden.
  • Wirkungsdauer: 2–4 Stunden

Wichtige Hilfsmittel:

  • Grinder (Kräutermühle): Zerkleinert die Blüten gleichmäßig für eine effektive Verdampfung.
  • Medizinischer Vaporizer: Ein präzises Gerät, das eine schonende Inhalation ohne Verbrennung gewährleistet. Dosierkapseln können mit der individuell verordneten Menge befüllt werden.

Hinweise:

  • Verdampfen ist effizienter und schonender als Rauchen.
  • Der Vaporizer sollte regelmäßig gereinigt werden.

Öle und Extrakte: Wie funktioniert es?

Cannabis-Öle und Extrakte werden sublingual (unter die Zunge) oder oral eingenommen (geschluckt). Die Wirkstoffe gelangen über die Mundschleimhaut oder den Verdauungstrakt in den Körper. Sie können in Tropfenform oder als Spray angewendet werden.

Vorteile:

  • Einfache und präzise Dosierung.
  • Diskrete Anwendung, auch unterwegs.
  • Längere Wirkungsdauer (4–8 Stunden).

Besonderheiten:

  • Wirkung setzt langsamer ein (30–90 Minuten).
  • Ideal für Patient:innen, die eine konstante Wirkstoffkonzentration benötigen.

Kapseln: Wie funktioniert es?

Kapseln enthalten standardisierte Mengen an Cannabis-Extrakten und werden oral eingenommen. Die Aufnahme erfolgt über den Magen-Darm-Trakt.

Vorteile:

  • Sehr präzise Dosierung.
  • Diskret und einfach in den Alltag integrierbar.
  • Keine Vorbereitung oder Geräte notwendig.

Besonderheiten:

  • Wirkungseintritt nach 1–2 Stunden.
  • Wirkungsdauer: 6–8 Stunden – vorteilhaft für eine Anwendung über Nacht.
 
 

Grünhorn Academy Info-Abend

Medizinisches Cannabis richtig nutzen - Die Alternativen zum Verdampfen

Mehr erfahren

Vergleich der Anwendungsformen

Vergleich der Anwendungsformen

Dosierungshinweise

Die Dosierung sollte stets niedrig beginnen und schrittweise angepasst werden. Hier ein Beispiel für eine Startdosierung mit Cannabisblüten (10 % THC-Gehalt):

Dosierungshinweise Cannabis Blueten
Dosierungshinweise Kapsel Extrakte

Bei Extrakten und Kapseln gelten ähnliche Dosierungsrichtlinien. Dein Arzt bzw. deine Ärztin oder Apotheker:in kann dich hierzu individuell beraten.

Mit diesem Überblick über die verschiedenen Therapieoptionen – Verdampfen, Extrakte und Kapseln – hast du nun alle wichtigen Informationen, um gemeinsam mit deinem Arzt oder deiner Ärztin die für dich passende Wahl zu treffen. Medizinisches Cannabis bietet vielfältige Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt werden können.


Zusatz: THC-haltige Cremes - Wie funktioniert es?

THC-Cremes werden lokal auf die Haut aufgetragen und wirken vor allem in den oberen Hautschichten. Die Aufnahme in den Blutkreislauf ist minimal, weshalb keine psychoaktiven Effekte zu erwarten sind.

Vorteile:

  • Direkte Wirkung auf der betroffenen Hautstelle.
  • Keine psychoaktiven Effekte.
  • Geeignet zur Linderung von entzündlichen Hautproblemen.

Besonderheiten:

  • Wirkung hält an, solange die Creme angewendet wird.
  • Anwendung ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht.
  • Verschreibungspflichtig.

Disclaimer: Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Die hier bereitgestellten Inhalte sind nicht dazu gedacht, den Konsum von Cannabis zu fördern oder zu bewerben. Medizinisches Cannabis sollte nur nach ärztlicher Verordnung und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verwendet werden. Bei Fragen oder gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte an eine medizinische Fachkraft.

Produkte & Anwendungen

Cannabis Microdosing - Mit kleinen Dosen zu mehr Balance im Alltag

Mini-Dosis, große Wirkung: Wie Microdosing mit Cannabis neue Wege für ...
THC-Extraktion Das steckt hinter den Cannabisprodukten aus der Apotheke

THC Extraktion: Das steckt hinter den Cannabisprodukten aus der Apotheke

Apotheken bieten neben unverarbeiteten Blüten auch standardisierte Can...
Medizinisches Cannabis: Anwendungsformen und ihre Wirkung in der Cannabis Therapies

Medizinisches Cannabis: Anwendungsformen und ihre Wirkung in der Cannabis-Therapie

Welche Anwendungsformen gibt es eigentlich, und welche passt zu Ihren ...
Die Vorteile von Glasverpackungen für medizinisches Cannabis gegenber Plastik

Die Vorteile von Glasverpackungen für medizinisches Cannabis gegenüber Plastik

Die Vorteile von Glasverpackungen für medizinisches Cannabis gegenüber...
Wo kommt mein medizinisches Cannabis her

Wo kommt mein medizinisches Cannabis her?

Die Qualität von medizinischem Cannabis entspricht den Kriterien von v...