Kostenloser DHL-Versand ab einem Warenwert von 99,- Euro*

Avaay Khalifa 24/1 KK: Khalifa Kush

Hersteller: avaay
vorrätig
Genetik
Hybrid Indica dominant
THC
25,2 %
CBD
0,1 %
Fenchol: 0 %
Limonen: 0 %
Linalool: 0 %
Nerolidol: 0 %

12,79 €*

pro  Gramm

Preis inkl. MwSt.

Gramm
 €

Verkauf & Versand der Präparate durch Grünhorn Apotheke Leipzig.

 

Sichere Lieferung mit DHL

Jetzt bestellen, später bezahlen. Mit Klarna.

Kostenloser Rezeptversand per Freiumschlag

Avaay Khalifa 24/1 KK: Khalifa Kush

avaay

THC-dominante Indoorblüte mit Hybridprofil (unbestrahlt)

Avaay Khalifa 24/1 KK: Khalifa Kush ist eine medizinische Cannabisblüte mit ca. 24 % THC und <1 % CBD, kultiviert unter kontrollierten Indoor-Bedingungen. Die Sorte weist ein indica-dominantes Hybridprofil auf und wird unbestrahlt gemäß den Standards des Deutschen Arzneibuchs (DAB) sowie der EU-GMP-Richtlinien abgegeben. Die Blüte stammt aus einer genetischen Linie, die auf OG Kush zurückgeht.


Aroma & Terpenprofil

Khalifa Kush entfaltet ein komplexes Aromaprofil mit erdig-süßen und würzig-zitrischen Noten, ergänzt durch einen Hauch von Kiefer und Diesel. Hauptterpene der Sorte sind:

• Limonen – zitrusartig-frisch; wird mit stimmungsaufhellenden und stressreduzierenden Effekten in Verbindung gebracht (2)

• Myrcen – erdig-moschusartig; potenziell entspannend und schlaffördernd (2)

• Caryophyllen – würzig-pfeffrig; bekannt für mögliche entzündungshemmende Wirkungen über CB2-Rezeptoren (2)

• Pinen – waldig-krautig; möglicherweise bronchienerweiternd und konzentrationsfördernd (2)

Das Terpenprofil unterstützt sowohl das charakteristische Aroma als auch den potenziellen Entourage-Effekt in Kombination mit den enthaltenen Cannabinoiden (1,4).


Anwendung & Darreichung

Die Anwendung erfolgt inhalativ mittels eines medizinisch zugelassenen Verdampfers. Der Wirkeintritt tritt in der Regel rasch ein, die Wirkungsdauer liegt typischerweise zwischen 30 und 180 Minuten (3). Die Abgabe erfolgt auf ärztliche Verordnung.


Hinweis

Diese Produktbeschreibung dient der Information und stellt kein therapeutisches Versprechen dar. Die Anwendung erfolgt ausschließlich nach ärztlicher Anweisung unter Beachtung der geltenden Vorschriften.


Fachliche Quellen:1. Russo EB. Br J Pharmacol. 2011. 2. Baron EP. Headache. 2018;58(7):1139–1186. 3. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020. 4. MacCallum CA, Russo EB. Eur J Intern Med. 2018;49:12–19. 5. BfArM: Abschlussbericht der Begleiterhebung; abgerufen am 19.06.2023

Das Cannabinoid Profil Avaay Khalifa 24/1 KK: Khalifa Kush

Cannabinoid-Profil
THC
25,2 %
CBD
0,1 %

THC-dominante Sorten

THC-dominante Sorten weisen einen deutlich höheren THC- als CBD-Gehalt auf. Aufgrund des höheren Anteils der psychoaktiven Komponente besitzen diese Sorten vor allem schmerzlindernde, muskel-entspannende, antiemetische (dem Brechreiz entgegenwirkende), spasmolytische, schlaffördernde und appetitanregende Eigenschaften.

Weitere Sorten

Weitere Profile im Grünhorn Sortiment


CBD-dominante Sorten

CBD-dominante Sorten weisen einen deutlich höheren CBD- als THC-Gehalt auf. CBD ist ein nicht-psychoaktiver Stoff, der vor allem antiinflammatorische, antiepileptische, antidepressive, antipsychotische, angstlösende, neuroprotektive und antibakterielle Eigenschaften aufweist.

Weitere Sorten

Ausgeglichene Sorten

Die ausgeglichenen Sorten besitzen einen annähernd gleichen Anteil von THC und CBD. Dadurch weisen sie zumeist ausgewogene Eigenschaften auf und sind insbesondere für den Therapiebeginn gut geeignet. CBD reduziert die psychoaktiven Effekte des THC und vermittelt seinerseits gleichzeitig immun-stimulierende Eigenschaften.

Weitere Sorten

Bestrahlung für Avaay Khalifa 24/1 KK: Khalifa Kush

nicht bestrahlt

Gründe für Bestrahlung


Cannabisblüten sind ein pflanzliches Arzneimittel und gleichzeitig ein lebendes, biologisches Produkt, welches nicht unter sterilen Bedingungen hergestellt werden kann. Um eine bestmögliche mikrobiologische Qualität sicherzustellen, hat sich die Behandlung mit ionisierender Strahlung etabliert. Dadurch wird die Keimzahl in den medizinischen Cannabisblüten effektiv reduziert und so die zum Teil hochgradig vulnerablen Patienten geschützt.

Arten von Bestrahlungen


Es gibt verschiedene Arten von Bestrahlung, deren Ziel es ist, die Keimbelastung zu reduzieren. Bei allen Verfahren kommt es aufgrund des Energieeintrages ausgehend von der Strahlung zu einer Abtötung lebender Mikroorganismen.

E-Beam

Bei der Behandlung mit E-Beam, Kurzform für Electron Beam (Elektronenstrahl), werden die Cannabisblüten mit gezielten Elektronenstrahlen behandelt. Dies ist ein schnelles und effizientes Verfahren, das keine chemischen Zusätze benötigt. Es hinterlässt auch keine Rückstände auf den behandelten Blüten.

Gamma-Strahlung

Es handelt sich hierbei also um energiereiche Strahlen, die tief in den Mikroorganismus der Keime eindringen und deren Zell-Funktionen nachhaltig schädigen, sodass diese absterben. Gamma-Strahlen finden am häufigsten Anwendung bei der Reduktion der Keimbelastung von medizinischen Cannabisblüten. Die Eigenschaften der Gammastrahlung ähneln denen der Röntgenstrahlung und verblassen schnell, so dass keine Strahlungsrückstände im Produkt bleiben. Bei Cannabispflanzen findet hauptsächlich Strahlung von radioaktiven Cobald-60-Quellen Anwendung.

Unbestrahlte Blüten

Zur Sicherstellung der pharmazeutischen Qualität werden medizinische Cannabisblüten hinsichtlich deren Keimbelastung geprüft. Entsprechen die Werte für Bakterien bzw. Pilze und Hefen den geltenden Grenzwerten, so können die Cannabisblüten für den Markt freigegeben werden und müssen nicht nachträglich bestrahlt werden.