Sorte mit indica-Genetik aus Spanien
Die Sorte Hindu Kush gilt als eine der ältesten bekannten Cannabis-Landrassen und stammt aus der gleichnamigen Bergkette, die sich entlang der Grenze zwischen Pakistan und Afghanistan erstreckt.
Bei IMC Cannabisblüten THC 22 T01: Hindu Kush handelt es sich um eine indica-dominante Genetik, die für ihre kompakte Blütenstruktur und ihr charakteristisches Aroma geschätzt wird.
Die Blüten werden maschinell getrimmt, per Hand verlesen und im Rahmen der Qualitätssicherung bestrahlt. Der THC-Gehalt liegt bei etwa 22 %, der CBD-Anteil unter 1 %.
Aroma & Terpenprofil
Das Aromaprofil von Hindu Kush wird als erdig-harzig mit würzigen und leicht süßlichen Untertönen beschrieben. Diese Noten spiegeln die klassische Charakteristik alter Indica-Landrassen wider.
Hauptterpene sind:
• β-Myrcen – erdig, muskatartig; in Studien beschrieben mit beruhigenden und entspannenden Eigenschaften (2,3).
• β-Caryophyllen – würzig, pfeffrig; bekannter CB2-Agonist mit entzündungshemmendem Potenzial (2,3).
• Nerolidol – blumig-holzig; in Fachquellen mit anxiolytischen und antioxidativen Wirkungen verbunden (4).
• α-/β-Pinen – kiefernartig, frisch; in der Literatur mit konzentrationsfördernden und bronchienerweiternden Effekten assoziiert (2,3).
• α-Bisabolol – süßlich-floral; diskutiert mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften (5).
• Ocimen – süßlich-blumig; beschrieben im Zusammenhang mit entzündungshemmenden und antimikrobiellen Effekten (6).
• Terpinolen – frisch, leicht süßlich; in der Literatur mit antioxidativen und beruhigenden Eigenschaften erwähnt (2,3).
• Guaiol – holzig-blumig; in Fachquellen mit entzündungshemmenden Eigenschaften in Verbindung gebracht (7).
Die Terpeninformationen basieren auf Herstellerangaben (8). Weitere Werte finden sich im aufklappbaren Bereich „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. Die Grünhorn-Terpenanalysen können davon abweichen (9).
Das Zusammenspiel von Cannabinoiden und Terpenen wird in der Literatur als „Entourage-Effekt“ beschrieben (1).
Anwendung & Darreichung
Hindu Kush ist für die inhalative Anwendung mittels medizinisch zugelassenem Verdampfer vorgesehen.
• Wirkeintritt: wenige Minuten nach Inhalation
• Maximale Wirkung: nach ca. 10–30 Minuten
• Wirkdauer: im Durchschnitt 2–3 Stunden
In Fachquellen wird Hindu Kush aufgrund seiner Indica-Genetik häufig mit entspannenden, beruhigenden und schlaffördernden Effekten beschrieben. (1–3).
Die tatsächliche Wirkung variiert individuell und hängt von Stoffwechsel, Patient:innenprofil und Dosierung ab.
Die Abgabe erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung über Apotheken.
Hinweis
Diese Angaben zu IMC Cannabisblüten THC 22 T01 (Hindu Kush) dienen ausschließlich der Information. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, beinhalten kein Heilversprechen und sollten nur im Rahmen einer ärztlich begleiteten Therapie berücksichtigt werden.
Fachliche Quellen: 1. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020.
2. Russo EB. Br J Pharmacol. 2011;163:1344–1364.
3. Baron EP. Headache. 2018;58(7):1139–1186.
4. De Carvalho RBF et al. Recent Pat Biotechnol. 2018;12(3):158–168.
5. Eddin LB et al. Nutrients. 2022;14(7):1370.
6. Padalia H et al. Nat Prod Res. 2018;32(5):582–590.
7. Yang H et al. Front Pharmacol. 2020;11:567.
8. Herstellerdaten
9. Grünhorn Terpenanalyse