indica-dominanter Hybrid aus Kanada
Das 420 Evolution 27/1 CA ICC: Ice Cream Cake Kush Mints ist eine Indica-dominante Hybridsorte mit einem cremigen, minzigen Aroma. Diese handverlesene Blüte stammt aus sorgfältig GMP-konformen Bedingungen kontrolliertem Anbau in Kanada und zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und sorgfältige Verarbeitung aus. Die Ice Cream Cake Blüten sind unbestrahlt und aus der Kreuzung Ice Cream Cake x Kush Mints #11 hervorgegangen. Der THC-Gehalt liegt bei etwa 27 %, während der CBD-Anteil unter 1 % liegt.
Aroma & Terpenprofil
Ice Cream Cake Kush Mints weist ein süßlich-würziges Aromaprofil mit fruchtigen Noten auf.
Zu den Hauptterpenen zählen:
• Limonen – frisch-zitrusartig; in Studien mit stimmungsaufhellenden und stressreduzierenden Effekten beschrieben (1,2).
• Trans-Caryophyllen – würzig und erdig; in Fachquellen mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften verknüpft, zudem CB2-Rezeptor-aktivierend (1,2).
• Linalool – blumig und süßlich; beschrieben mit beruhigenden, angstlösenden und schmerzlindernden Eigenschaften (1,2).
• Farnesen – fruchtig-grün; in der Literatur diskutiert im Zusammenhang mit antioxidativen und neuroprotektiven Effekten (2).
• β-Myrcen – erdig-muskatartig; häufig in Verbindung mit beruhigenden und entspannenden Eigenschaften genannt (1,2).
Die Terpeninformationen basieren auf Herstellerangaben (6).
Für weiterführende, interne Terpenanalysen finden sich ergänzende Angaben im aufklappbaren Bereich „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. Die Werte der Grünhorn-Analysen können von den Herstellerangaben abweichen (7).
Das Zusammenwirken von Cannabinoiden und Terpenen wird in der Literatur als „Entourage-Effekt“ beschrieben (3).
Anwendung & Darreichung
Vorgesehen ist die inhalative Anwendung mittels medizinisch zugelassenem Verdampfer.
Nach der Inhalation setzt die Wirkung in der Regel innerhalb weniger Minuten ein, erreicht ihr Maximum nach etwa 10–30 Minuten und hält durchschnittlich 2–3 Stunden an.
Die tatsächliche Wirkungsdauer kann individuell variieren und hängt u. a. von Patient:innenfaktoren und der Dosierung ab (3).
In der Fachliteratur werden mögliche Einsatzgebiete von Medizinalcannabis bei chronischen Schmerzen, Spastiken, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Übelkeit unter Chemotherapie sowie depressiven Symptomen beschrieben (1,4,5).
Die Sorte wird ausschließlich auf ärztliche Verordnung in Apotheken abgegeben.
Hinweis
Diese Produktbeschreibung dient ausschließlich der Information und stellt kein Wirk- oder Heilversprechen dar. Anwendung nur nach ärztlicher Verordnung.
Fachliche Quellen: 1. Russo EB. Br J Pharmacol. 2011;163:1344–1364.
2. Baron EP. Headache. 2018;58(7):1139–1186.
3. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020.
4. Whiting PF et al. JAMA. 2015;313:2456–2473.
5. Häuser W et al. Eur J Pain. 2018;22:1547–1564.
6. Herstellerdaten
7. Grünhorn Terpenanalyse