Demecan Strong Drop: RS11
Hybrid Indica dominant
Nicht mehr verfügbar
8,49 €*
Preis inkl. MwSt.
Sichere Lieferung mit DHL
Jetzt bestellen, später bezahlen. Mit Klarna.
Kostenloser Rezeptversand per Freiumschlag
Demecan
indica-dominante Sorte aus Kanada
Strong Drop RS-11 stammt aus Kanada und wird indoor unter strengen Qualitätsstandards kultiviert. Die Blüten sind unbestrahlt, sorgfältig von Hand getrimmt und durch ein langes Curing-Verfahren veredelt. Das Kultivar RS-11, auch bekannt als Rainbow Sherbert #11, entstand durch die Kreuzung von Pink Guava x Sunset Sherbert. Die Genetik ist indica-dominiert (ca. 70 %) und weist einen THC-Gehalt von ca. 27 % bei einem CBD-Gehalt von unter 1 % auf.
Aroma & Terpenprofil
RS-11 zeichnet sich durch ein fruchtig-zitrisches Aroma aus, das durch subtile Noten von Pfirsich und Aprikose ergänzt wird. Zu den Hauptterpenen zählen:
• Limonen – vermittelt Zitrusnoten; in Studien mit stimmungsaufhellenden, antidepressiven und angstlösenden Eigenschaften beschrieben (3,4).
• Trans-Caryophyllen – würzig und erdig; in Fachquellen entzündungshemmend beschrieben und als CB2-Rezeptor-Agonist diskutiert (5).
• Linalool – blumig und leicht süßlich; in der Literatur mit beruhigenden, angstlösenden und schmerzlindernden Effekten in Verbindung gebracht (6,7,8).
• Farnesen – fruchtig und grün; in präklinischen Arbeiten mit antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften beschrieben (9).
Die Terpeninformationen beruhen auf Herstellerangaben(11). Für weiterführende, interne Terpenanalysen finden sich ergänzende Angaben im aufklappbaren Bereich „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. Die Werte der Grünhorn-Analysen können von den Herstellerangaben abweichen (12) .
Das kombinierte Zusammenspiel von Cannabinoiden und Terpenen wird in der Literatur als „Entourage-Effekt“ beschrieben (8).
Anwendung & Darreichung
Nach der Inhalation tritt die Wirkung in der Regel innerhalb weniger Minuten ein, erreicht nach etwa 10–30 Minuten ihr Maximum und hält im Durchschnitt 2–3 Stunden an.
Die Wirkdauer kann je nach Patient:in variieren und hängt u. a. von der Dosierung und individuellen Faktoren ab (1,2).
In der Fachliteratur werden mögliche Anwendungsgebiete von Medizinalcannabis bei chronischen Schmerzen (1), Spastiken bei Multipler Sklerose (2), Übelkeit und Erbrechen im Rahmen einer Chemotherapie (1) sowie weiteren therapieresistenten Symptomen beschrieben.
Die Sorte wird ausschließlich auf ärztliche Verordnung in Apotheken abgegeben.
Hinweis
Fachliche Quellen: 1. Whiting PF et al. JAMA. 2015;313:2456–2473. 2. Corey-Bloom J et al. CMAJ. 2012;184:1143–1150. 3. Komori T et al. Neuroimmunomodulation. 1995;2:174–180. 4. Carvalho-Freitas MI, Costa M. Biol Pharm Bull. 2002;25:1629–1633. 5. Fernandes ES et al. Eur J Pharmacol. 2007;569(3):228–236. 6. Peana AT et al. Life Sci. 2006;78:2471–2474. 7. Buchbauer G et al. J Pharm Sci. 1993;82:660–664. 8. Russo EB. Handbook of Psychotropic Herbs. Haworth Press, 2001. 9. Turkez H et al. Cell Mol Neurobiol. 2014;34:101–111. 10. Maida V, Daeninck PJ. Curr Oncol. 2016;23(6):398–406. 11. Herstellerdaten 12. Grünhorn Terpenanalyse
Bestrahlung für Demecan Strong Drop: RS11
Gründe für Bestrahlung
Arten von Bestrahlungen
E-Beam
Bei der Behandlung mit E-Beam, Kurzform für Electron Beam (Elektronenstrahl), werden die Cannabisblüten mit gezielten Elektronenstrahlen behandelt. Dies ist ein schnelles und effizientes Verfahren, das keine chemischen Zusätze benötigt. Es hinterlässt auch keine Rückstände auf den behandelten Blüten.Gamma-Strahlung
Es handelt sich hierbei also um energiereiche Strahlen, die tief in den Mikroorganismus der Keime eindringen und deren Zell-Funktionen nachhaltig schädigen, sodass diese absterben. Gamma-Strahlen finden am häufigsten Anwendung bei der Reduktion der Keimbelastung von medizinischen Cannabisblüten. Die Eigenschaften der Gammastrahlung ähneln denen der Röntgenstrahlung und verblassen schnell, so dass keine Strahlungsrückstände im Produkt bleiben. Bei Cannabispflanzen findet hauptsächlich Strahlung von radioaktiven Cobald-60-Quellen Anwendung.Unbestrahlte Blüten
Zur Sicherstellung der pharmazeutischen Qualität werden medizinische Cannabisblüten hinsichtlich deren Keimbelastung geprüft. Entsprechen die Werte für Bakterien bzw. Pilze und Hefen den geltenden Grenzwerten, so können die Cannabisblüten für den Markt freigegeben werden und müssen nicht nachträglich bestrahlt werden.Demecan