sativa-dominanter Hybrid aus Kanada
Die Sorte 420 Evolution 25/1 CA BUL: Bucket List aus der Reihe 420 Evolution gehört zu den sativa-dominierten Kultivaren. Sie entstand aus der Kreuzung Chem 91 × Star Fighter × White 91 und wird in Kanada unter GMP-Standards kultiviert. Die Blüten sind unbestrahlt und stehen für gleichbleibende Qualität und zuverlässige Potenz. Der THC-Gehalt beträgt 25 %, während der CBD-Gehalt unter 1 % liegt.
Aroma & Terpenprofil
Bucket List entfaltet ein lebendiges Aromaprofil aus fruchtig-zitrischen Noten, ergänzt durch würzig-erdige Akzente. Dezente Nuancen von Pinie und Hopfen sorgen für zusätzliche Komplexität.
Dominierende Terpene:
•	β-Myrcen – erdig, moschusartig; beschrieben mit muskelentspannendem und beruhigendem Potenzial (2,3).
•	D-Limonen – frisch-zitrusartig; in Studien mit stimmungsaufhellenden und angstlösenden Effekten assoziiert (2,3).
•	β-Caryophyllen – würzig-pfeffrig; wirkt als selektiver CB2-Agonist mit antiinflammatorischem Potenzial (2,3).
•	α-Humulen – hopfig-holzig; diskutiert in Zusammenhang mit entzündungshemmenden und appetitregulierenden Eigenschaften (2,3).
•	β-Pinen – kiefernartig-frisch; in der Fachliteratur mit konzentrationsfördernden und bronchienerweiternden Effekten beschrieben (2,3).
Die Terpenangaben beruhen auf Herstellerdaten (1). Eine ausführliche Terpenanalyse findet sich im Bereich „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. Abweichungen zu den Herstellerangaben sind möglich (6).
Das synergetische Zusammenspiel von Cannabinoiden und Terpenen wird in der Literatur als „Entourage-Effekt“ beschrieben (4).
Anwendung & Darreichung
Vorgesehen ist die inhalative Anwendung über einen medizinisch zugelassenen Verdampfer.
•	Wirkeintritt: voraussichtlich in wenigen Minuten
•	Höchstwirkung: nach ca. 10–30 Minuten
•	Wirklänge: etwa 2–3 Stunden
Wirkung und Dauer können je nach Dosierung, Patientenerfahrung und Stoffwechsel variieren (1–3). Die Abgabe erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung in Apotheken.
Hinweis
Die Angaben zu Bucket List dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, beinhalten kein Heilversprechen und sind nur im Rahmen einer ärztlich begleiteten Therapie zu berücksichtigen.
Fachliche Quellen: 1.	Herstellerdaten
2.	Russo EB. Br J Pharmacol. 2011;163:1344–1364.
3.	Baron EP. Headache. 2018;58(7):1139–1186.
4.	Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020.
5.	Whiting PF et al. JAMA. 2015;313:2456–2473.
6.	Grünhorn Terpenanalyse