Hybridblüte aus Indoor-Anbau
Huala 25/1 CA SCO: Scoops ist eine medizinische Cannabisblüte mit einem durchschnittlichen THC-Gehalt von ca. 25 % und einem CBD-Gehalt unter 1 %. Die Sorte basiert auf der Kreuzung Gelato #33 × Cookies & Cream – einem balancierten Hybrid mit genetischer Nähe zu Dessert-Strains. Die Kultivierung erfolgt unter kontrollierten Indoor-Bedingungen in pharmazeutischer Qualität gemäß EU-GMP und Deutschem Arzneibuch (DAB). Das Produkt ist unbestrahlt und für die inhalative Anwendung vorgesehen.
Aroma & Terpenprofil
Huala 25/1 CA SCO: Scoops besitzt ein süßlich-fruchtiges und cremiges Aromaprofil. Die Hauptterpene sind:
• Limonen – zitrusartig-frisch; potenziell stimmungsaufhellend und antimikrobiell (2)
• Caryophyllen – würzig-pfeffrig; CB2-aktiv, möglicherweise entzündungshemmend (2)
• Linalool – lavendelartig-blumig; beruhigend, mit schlafförderndem Potenzial (2)
• Myrcen – moschusartig-erdig; bekannt für entspannende und schmerzlindernde Eigenschaften (2)
Die Terpenkombination erzeugt ein angenehmes, abgerundetes Profil, das neben dem Geschmack auch eine medizinisch relevante Rolle im Sinne eines möglichen Entourage-Effekts spielen kann (1,4). Die Terpenangaben basieren auf Herstellerangaben (6).
Für ausführliche, interne Terpenanalysen finden sich ergänzende Angaben im aufklappbaren Bereich „Das Terpenprofil“ auf der Produktseite. Die Terpenanalysen von Grünhorn können von den Herstellerangaben abweichen (7).
Anwendung & Darreichung
Das Produkt ist zur inhalativen Anwendung mittels medizinisch zugelassenem Verdampfer vorgesehen. Der Wirkungseintritt erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten, die durchschnittliche Wirkungsdauer beträgt 30 bis 180 Minuten (3). Die Verordnung erfolgt durch Ärzt:innen, die Abgabe ausschließlich über Apotheken.
Hinweis
Diese Information dient ausschließlich der fachlichen Einordnung und stellt kein Heilversprechen dar. Die Anwendung erfolgt individuell nach ärztlicher Indikation und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Fachliche Quellen:1. Russo EB. Br J Pharmacol. 2011.
2. Baron EP. Headache. 2018;58(7):1139–1186.
3. Müller-Vahl KR, Grotenhermen F. Cannabis und Cannabinoide in der Medizin. MWV, 2020.
4. MacCallum CA, Russo EB. Eur J Intern Med. 2018;49:12–19.
5. BfArM: Abschlussbericht der Begleiterhebung; abgerufen am 19.06.2023 6. Herstellerangaben 7. Grünhorn Terpenanalyse