Truu GT 31:01: Kush Cookies
Hybrid Indica dominant
15,2416 mg/g
β-Caryophyllen: 8,82 %
Ocimen: 6,18 %
β-Myrcen: 4,34 %
8,99 €*
Preis inkl. MwSt.
Sichere Lieferung mit DHL
Jetzt bestellen, später bezahlen. Mit Klarna.
Kostenloser Rezeptversand per Freiumschlag
Demecan
Das Terpenprofil - Hauseigene Messung
Die 3 Top-Terpene in Truu GT 31:01: Kush Cookies
Terpinolen ist in Äpfeln und Mango zu finden und hat ein süß-fruchtiges, zum Teil auch als tannig-holziges beschriebenes Aroma. Es besitzt u.a antibakterielle, angstlösende und beruhigende Eigenschaften.
β-Caryophyllen kommt natürlich in schwarzem Pfeffer, Zimt und Oregano vor und zeichnet sich durch ein würzig-scharfes, holziges Aroma aus. Es zeigt vor allem entzündungshemmende, schmerzlindernde und angstlösende Eigenschaften.
Ocimen kommt natürlich in Lavendelblüten, Mango und Basilikum vor und zeichnet sich durch ein zitroniges Aroma aus. Es zeigt energetisierende, antibakterielle und antivirale Eigenschaften.
Die ganze Welt der Terpene
Bestrahlung für Truu GT 31:01: Kush Cookies
Gründe für Bestrahlung
Arten von Bestrahlungen
E-Beam
Bei der Behandlung mit E-Beam, Kurzform für Electron Beam (Elektronenstrahl), werden die Cannabisblüten mit gezielten Elektronenstrahlen behandelt. Dies ist ein schnelles und effizientes Verfahren, das keine chemischen Zusätze benötigt. Es hinterlässt auch keine Rückstände auf den behandelten Blüten.Gamma-Strahlung
Es handelt sich hierbei also um energiereiche Strahlen, die tief in den Mikroorganismus der Keime eindringen und deren Zell-Funktionen nachhaltig schädigen, sodass diese absterben. Gamma-Strahlen finden am häufigsten Anwendung bei der Reduktion der Keimbelastung von medizinischen Cannabisblüten. Die Eigenschaften der Gammastrahlung ähneln denen der Röntgenstrahlung und verblassen schnell, so dass keine Strahlungsrückstände im Produkt bleiben. Bei Cannabispflanzen findet hauptsächlich Strahlung von radioaktiven Cobald-60-Quellen Anwendung.Unbestrahlte Blüten
Zur Sicherstellung der pharmazeutischen Qualität werden medizinische Cannabisblüten hinsichtlich deren Keimbelastung geprüft. Entsprechen die Werte für Bakterien bzw. Pilze und Hefen den geltenden Grenzwerten, so können die Cannabisblüten für den Markt freigegeben werden und müssen nicht nachträglich bestrahlt werden.Demecan